Experimentierfreude statt Unterricht: Viechtacher Mittelschüler kochen mit Markus Fischer
Die Udon-Nudel Bowl präsentieren die Schüler zufrieden. Stolz auf sie sind Vera Weinberger links, Anna Maria Sers, dritte von links, und Markus Fischer, mitte rechts. − Fotos: Christoph Stahl
Exotische Düfte hängen in der Luft der Schulküche. Es zischt in den Pfannen, Messer klackern rhythmisch auf den Schneidebrettern. Es wird Gemüse in leuchtenden Farben gehackt, während aus einem großen Topf die improvisierte Suppe dampft. Mittendrin: Zehn Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Mittelschule Viechtach, die an diesem Tag nicht Mathe oder Deutsch, sondern Teamarbeit und kulinarische Kreativität lernen.
Profikoch Markus Fischer war am Donnerstag zu Gast und verwandelte die Schulküche mit den Schülern in ein kulinarisches Experimentierfeld. „Ich weiß selbst nie genau, was am Ende herauskommt“, lachte Fischer. „Ich bringe einen Korb voller Lebensmittel mit und entscheide dann gemeinsam mit den Schülern spontan, was wir daraus zaubern.“
Chilli-Marmelade und Nachhaltige Suppe
Am Ende fiel die Wahl auf eine Udon-Nudel-Bowl – bunt, aromatisch und garniert mit würzigen Hähnchen-Teriyaki-Spießen. In kleinen Teams schnitten die Jugendlichen Gemüse, spießten das Fleisch auf und mixten kreative Soßen. Besonders für Gesprächsstoff sorgte dabei die hausgemachte Thai-Chili-Marmelade, die so manchen der jungen Köche beim Probieren ordentlich ins Schwitzen brachte. Mehrere der Jungs haben es dann doch bereut, damit ihre Suppe verfeinert zu haben. Apropos Suppe: Auch die Vorspeise war ein echtes Improvisationstalent. Aus den Schnittresten von Gemüse und Fleisch entstand kurzerhand eine aromatische Brühe für die ganze Gruppe. „Ohne jeglichen zusätzlichen Kostenaufwand haben wir hier eine Suppe für rund 14 Personen gekocht – die könnte man im Restaurant locker für 40 Euro verkaufen“, so Fischer. Zum süßen Abschluss durften die Schüler schließlich ihre eigene Schokolade gießen und mit frischen Früchten verzieren. „Quasi gesund“, wie Fischer augenzwinkernd anmerkte.
Leidenschaft und Experimente
Markus Fischer, 46 Jahre alt, ist Profikoch. Aufgewachsen auf einem Bauernhof im Bergdorf Bramersberg (Gemeinde Kollnburg), entwickelte er schon früh ein Gespür für besondere Geschmacks- und Geruchskombinationen sowie eine große Leidenschaft für die Natur und das Experimentieren mit Lebensmitteln. Heute ist er Chefkoch im „Adventure Camp Schnitzmühle“ in Viechtach, entwickelt dort kreative Gerichte und Projekte, darunter auch regionale „Kracherl“, die er auch den Schülern ausschenkte, und exklusive Eissorten. Fischer sieht in solchen Aktionen einen wichtigen Lerneffekt für die Schüler und hat auch schon den ein oder anderen Azubi von der Mittelschule rekrutiert.
Seit rund 15 Jahren begleitet er diese besondere Aktion, die inzwischen fest zum Schulprogramm gehört. „Die Resonanz der Schüler war immer durchweg positiv“, sagt Fachlehrerin Anna-Maria Sers, die die Aktion betreut, zufrieden. Auch Konrektorin Vera Weinberger begrüßt den regelmäßigen Besuch von Experten. Als zertifizierte Berufswahlsiegelschule legt die Mittelschule Viechtach großen Wert auf praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Fischer selbst zieht ein positives Fazit: „Die Klasse war eine super Truppe, alle haben motiviert mitgearbeitet. Und sie haben heute gelernt, dass es neben Schnitzel und Geschnetzeltem auch Gerichte gibt, die Körper, Geist und Seele bereichern.“ Auch die Schüler sind zufrieden.