Gemeinsam gestalten und den Unterschied machen

Kooperationsprojekt von Gymnasium und Mittelschule beim Kunstwettbewerb der Universität Passau ausgezeichnet.

IMG 20251014 WA0006

Die Freude war groß, als die Klasse 5b der Mittelschule Viechtach und die Kunstklasse 5 des Dominicus-von-Linprun-Gymnasiums beim Wettbewerb „(teachers) make the difference“ den 3. Platz und den Publikumspreis gewannen. Die Preisverleihung fand am 8. Oktober an der Universität Passau statt.

Das gemeinsame Projekt „Verbindungslinien“, initiiert von Tanja Pfeffer und Britta Wahlers, brachte Schülerinnen und Schüler beider Schulen über Kunst zusammen. Auf einem zehn Meter langen Banner sind ihre Arbeiten nun ein Jahr lang in der Universität zu sehen.

Für die Mittelschüler war es die erste Vernissage – ihre Begeisterung war spürbar. „Teamgeist und Leidenschaft haben das Projekt besonders gemacht“, sagte Kunstlehrerin Pfeffer. Auch das Publikum würdigte dies mit dem Zusatzpreis.Martin Friedl betonte, das dreigliedrige Bildungssystem dürfe kein wertendes sein, da in allen Schularten große Talente steckten.

Beim Malen und gemeinsamen Farbenfest lernten die Kinder, dass Kunst verbindet – ganz im Sinne des Projekttitels. Der Wettbewerb wird von der Universität Passau mit Partnern wie dem Ars Electronica Center organisiert. Künstlerbedarf boesner stiftete Sachpreise.

IMG 20251014 WA0005

 


Fürs Jeans-Recycling: Mittelschule Viechtach von Umweltminister Glauber bei Festakt ausgezeichnet

Von Daniela Albrecht

Jahrelanger Einsatz zahlt sich aus: 14 Mal als Umweltschule geehrt, nun setzte die Mittelschule Viechtach (Landkreis Regen) noch eins drauf: Sie wurde als Klimaschule ausgezeichnet. Gleich bei der ersten Bewerbung schaffte sie es, die Auszeichnung in der Silberstufe zu erringen – und bei einem Festakt in München zusätzlich einen von fünf Sonderpreisen des Umweltministeriums zu erhalten. Weiterlesen

Aus: Viechtacher Bayerwald-Bote, vom 06.10.2025


Viechtacher Mittelschüler setzen mit Berlinfahrt würdigen Schlusspunkt

 

Den Prüfungsstress hinter sich und den Mittleren Schulabschluss in der Tasche – so starteten die Schülerinnen und Schüler der Klasse M 10 a der Mittelschule Viechtach zusammen mit den Lehrkräften Anita Wittke und Tom Wittmann zu ihrer Abschlussfahrt nach Berlin.

Im ICE ging es von Plattling über Nürnberg in die Hauptstadt Berlin. In den darauffolgenden Tagen erlebte die Gruppe eine beeindruckende Metropole, in der das Leben pulsiert.

Nach dem Einchecken im Hotel erkundeten die junge Truppe gleich ihre nähere Umgebung, insbesondere den Alexanderplatz mit der bekannten Weltzeituhr. Anderntags ging es per S-Bahn zum Hauptbahnhof, von wo aus man im Rahmen einer Führung das Regierungsviertel näher erkundete, unter anderem auch das nahegelegene Holocaustmahnmal, dass an die Millionen getöteter Juden während der schrecklichen Naziherrschaft erinnert. Außerdem stand ein Besuch des Reichstags mit Infoveranstaltung und Besuch der gläsernen Reichstagskuppel auf dem Programm, wozu der ehemalige Bundestagsabgeordnete Erhard Grundl, Bündnis 90/Die Grünen, die Schülergruppe dankenswerterweise eingeladen hatte. Tags darauf machten die Viechtacher Mittelschüler einen Abstecher in den Westteil der Stadt. Hier standen die Gedächtniskirche, der Berliner Zoo oder das Kaufhaus des Westens (KaDeWe) auf dem Programm. Am Donnerstag besuchten die Schülerinnen und Schüler die Gedenkstätte an der Bernauer Straße. Auf deren Areal befindet sich das letzte Stück der Berliner Mauer, das in seiner Tiefenstaffelung erhalten geblieben ist und einen Eindruck vom Aufbau der Grenzanlagen zum Ende der 1980er Jahre vermittelt. Im angegliederten Dokumentationszentrum wurde den Schülerinnen und Schülern anhand einzelner Opferbiografien nochmals deutlich vor Augen geführt, wie sinnlos und menschenverachtend die Zeit der Trennung war. Zuvor hatte man schon Halt an der East Side Gallery gemacht, einem Reststück der Berliner Mauer, das gleich nach der Wende von verschiedenen Künstlern mit spektakulären Graffitis bemalt wurde. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Futuriums, einem Museum, welches sich mit Fragen und Visionen zur Zukunft beschäftigt. Nach dem Frühstück am Freitagmorgen trat man schließlich die Heimreise in den Bayerischen Wald an, wo man mit einer für die Deutsche Bahn obligatorischen Verspätung von ca. einer Stunde am frühen Nachmittag wieder Plattling erreichte. Am Ende waren sich alle einig: Berlin ist immer eine Reise wert.

 

 


Die Mittelschule Viechtach präsentiert sich der Öffentlichkeit

Besucher zeigen sich begeistert am Tag der offenen Tür

 

Was bietet die Mittelschule Viechtach meinem Kind?

Darüber konnten sich am Tag der offenen Schultüre alle Besucher einen Einblick verschaffen ... [Hier zum Artikel]

 


Landrat Dr. Ronny Raith und kommunale Jugendpflegerin besuchen die Mittelschule Viechtach

 

Viechtach. Regelmäßig kommen Landrat Dr. Ronny Raith und Kommunale Jugendpflegerin Kathrin Götz an die Schulen im Landkreis, um sich mit den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen auszutauschen. Diesmal kamen sie an die Mittelschule Viechtach. Schulleiterin Ida Kärtner begrüßte die Gäste und erklärte den Schülern: „Der Landrat und Frau Götz sind heute da, um sich euren Fragen zu stellen.“ Raith bestätigte: „Wir wollen wissen, was euch beschäftigt und was wir als Landkreisverantwortliche für euch tun können, damit ihr gerne im Landkreis lebt.“ Landrat und Kommunale Jugendpflegerin stellten sich kurz vor, anschließend legten die Schüler sofort mit Fragen aus ihrer vorab vorbereiteten Fragenliste los.

Hier finden sie den vollständigen Artikel.