Erneute Auszeichnung für die Mittelschule Viechtach im Jahr 2018
Umweltschule in Europa
Zum 8. Male wurde die Mittelschule Viechtach beim Wettbewerb Umweltschule in Europa ausgezeichnet.
Bearbeitet wurden dieses Jahr die Themen Schulgarten und Lebensmittelverschwendung.
Schwerpunkt 1 war die Neugestaltung des nach dem Umbau der Schule arg in Mitleidenschaft gezogenen Schulgartens. Teichfolie und Uferbepflanzung wurden erneuert, Wege und Hochbeete angelegt, Hecken und Bäume gepflanzt sowie die Kräuterspirale und das Insektenhotel ausgebessert. Hinzu kamen Vorbereitungen für das neue „Klassenzimmer im Grünen“.
Waste-cooking war der 2. Schwerpunkt aus dem Bereich der Lebensmittelverschwendung. Nach der Analyse des Mindesthaltbarkeitsdatums von Lebensmitteln und Zahlenmaterial über weggeworfene Lebensmittel wurden am Wochenmarkt gespendete Nahrungsmittel dort zu einem schmackhaften Gericht zubereitet und den Besuchern angeboten. Ein Besuch des Eine-Welt-Ladens und der Film „10 Milliarden“ bildeten den Abschluss dieses Projekts.
Hinzu kamen ganzjährig Projekte über Kräuter oder eine Foto-Rallye im Regental, die in schulhausinterne Ausstellungen mündeten.
Chronik der Aktivitäten als "Umweltschule"
Schuljahr |
Unsere Themenschwerpunkte
|
2018/19 |
-Nachhaltigkeit im Schulprofil -Lebensräume für Insekten |
2017/18 |
-Nachhaltiges und faires Konsumieren -Schulgarten |
2016/17 |
-Lebensraum Wasser -Schulgarten |
2015/16 |
-Ressourcen: Umgang mit Plastik -Energetische Sanierung der Mittelschule |
2014/15 |
-Bedeutung der Bienen -Elektromobilität |
2013/14 |
-nachwachsende Rohstoffe -Nahrungsmittelverschwendung |
2012/13 |
-Lebensraum Gewässer -Alternative Energieträger |
2011/12 |
-Geotop Pfahl -Müllvermeidung |