Erneut für herausragenden Einsatz zur Berufsorientierung ausgezeichnet.

aus dem Viechtacher Bayerwald – Boten, vom 07.10.2022

 

Was kann ich mit meinem Schulabschluss werden, welchen Beruf kann ich in Firmen und Handwerksbetrieben in Viechtach oder in meiner Heimatgemeinde lernen und wie bewerbe ich mich auf ein Praktikum oder eine Lehrstelle – Antworten auf diese Fragen und Hilfestellung auf ihrem Weg zum Traumberuf bekommen die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Viechtach seit vielen Jahren durch ihre Lehrkräfte. Auf die Berufsorientierung wird großer Wert gelegt und das honorierte das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (BBW) nun erneut.

Vielfalt des Angebots begeisterte die Jury

Die Mittelschule hat zum zweiten Mal das BBW-Berufswahl-Siegel erhalten, die Auszeichnung quasi verteidigt. Bei einem kleinen Festakt in der Aula der Mittelschule gratulierten Vera Beitner und Jil Saeger als Vertreterinnen der Berufswahl-Siegel-Projektgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft der ganzen Schulfamilie zum Siegel und übergaben Konrektorin Vera Weinberger die dazugehörige Plakette.

Für die Viechtacher Mittelschule hatte Vera Beitner viele lobende Worte: "Wir sind begeistert von der Vielfalt der Angebote, mit denen die Mittelschule Viechtach die Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl unterstützen", betonte sie. Es würden den Kindern und Jugendlichen nicht nur Berufe vorgestellt oder Praktika vermittelt. Vielmehr werden die Mädchen und Burschen durch Telefonie-Trainings auch dazu befähigt, sich eigenständig für ein Praktikum zu bewerben. Und nach dem Reinschnuppern in einen Beruf gebe es Reflexionseinheiten, was nicht selbstverständlich sei.

Mit dabei hatten die BBW-Vertreterinnen auch eine Video-Grußbotschaft. In dem Einspieler gratulierten unter anderem Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft der Mittelschule zur Auszeichnung.

Insgesamt 55 Schulen in Bayern erhalten in diesem Jahr das Berufswahl-Siegel – zwei Schulen bereits zum vierten Mal, sechs zum dritten Mal, 24, darunter die Mittelschule Viechtach, zum zweiten und 23 zum ersten Mal. Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft will damit "nicht nur die Arbeit würdigen, die bereits geleistet wurde und wird, sondern auch andere Schulen motivieren, ihre Angebote auszubauen", erklärte Beitner. Bei ihrem Besuch in Viechtach wurden sie und ihre Kollegin von der Percussion-Gruppe der siebten Klassen um Lehrerin Stefanie Hackl mit einem selbst geschriebenen Berufswahl- und Danke-Song empfangen.
Bei der Jury – der Vertreter aus Schule und Wirtschaft, aus der Elternschaft, der Agentur für Arbeit, den Kammern und Universitäten angehören – konnte die Mittelschule Viechtach bei ihrer "Rezertifizierung" etwa mit ihrem Berufswahltag punkten. Dabei stellen Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Soziales den Mädchen und Burschen aus den achten bis zehnten Klassen über 50 Ausbildungsberufe vor. Auch wertvolle Tipps für die Bewerbungen und zukünftige Vorstellungsgespräche werden weitergegeben. In Zeiten des Fachkräftemangels ist dieser Tag auch für Betriebe eine gute Gelegenheit, mit interessierten Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Aber auch Veranstaltungen wie "LegoMindstorms" in Zusammenarbeit mit der Firma Rehau und "TfK – Technik für Kids" mit der Firma Linhardt gefielen der Bewertungskommission.
Die Mittelschule Viechtach legt großen Wert auf Praxisbezug, organisiert jedes Jahr ein vielfältiges Programm bereits ab der fünften Jahrgangsstufe für die Kinder und Jugendlichen, darunter Praktika, Vorträge mit Referentinnen und Referenten aus Wirtschaft und Gesellschaft, Exkursionen in regionale Unternehmen oder auch Workshops und Projekte mit Unterstützung von Partnerfirmen wie Rehau und Linhardt, berichtete Konrektorin Vera Weinberger den Gästen der Siegelverleihung. Mit dabei waren neben Schülerinnen und Schülern mehrerer Jahrgangsstufen und ihren Lehrkräften auch Viechtachs 2. Bürgermeister Hans Greil, Kollnburgs Bürgermeister Herbert Preuß, Elternbeirätin Claudia Meidinger, Schulrätin Ulrike Ebner und Marc Bauer-Oprée, Leiter des Sachgebiets Grund- und Mittelschulen – Erziehung, Unterricht und Qualitätssicherung an der Regierung von Niederbayern, sowie Ausbildungsleiter Roland Wiesinger von der Firma Rehau.

"Road-Tour" statt Großveranstaltung

Bei einem Gespräch nach dem offiziellen Teil lobten sie die diesjährige Siegelverleihung. Nachdem es 2021 aufgrund der Corona-Lage nur eine digitale Veranstaltung hatte geben können, entschied sich das Berufswahl-Siegel-Team für eine "Road-Tour" durch Bayern. Jede Schule bekommt ihr Siegel statt virtuell oder bei einer Großveranstaltung persönlich vor Ort überreicht. "Das ist für uns eine tolle Gelegenheit für einen persönlichen Kontakt mit den Schulen", sagte BBW-Vertreterin Vera Beitner, die mit ihrer Kollegin Jil Saeger von Viechtach weiter nach Regen fuhr, um auch die dortige Mittelschule auszuzeichnen.

 

 

Bei der Übergabe der Plakette in der Aula der Mittelschule Viechtach: Vera Beitner, Vertreterin der Berufswahl-Siegel-Projektgruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (rechts) und Konrektorin Vera Weinberger. −Foto: Daniela Albrecht

 

 

Freuen sich alle sehr über die erneute Auszeichnung der Mittelschule Viechtach mit dem Berufswahl-Siegel: Ein Teil der Schülerinnen und Schüler mit Lehrkräften, Schulleitung und Ehrengästen. −Foto: Daniela Albrecht